Haibike macht ernst: Nach der E-Rennrad-Studie 2011 folgt 2014 das Serien-E-Rennrad Haibike Xduro Race. Alle Bilder zu dem neuen S-Pedelec finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Haibike macht ernst: Nach der E-Rennrad-Studie 2011 folgt 2014 das Serien-E-Rennrad Haibike Xduro Race. Alle Bilder zu dem neuen S-Pedelec finden Sie hier auf ElektroBIKE online.
Vorhang auf: Sie sehen das erste Serien-E-Rennrad von Haibike: das Haibike Xduro Race. Der Flitzer wird auf der Eurobike 2013 vorgestellt und kostet 5.999 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Ausgestattet mit dem neuen Bosch-Performance-Mittelmotor mit 350 Watt mangelt es dem E-Renner nicht an der nötigen Power. Bis zu einer Geschwindigkeit von 45 km/h wird der Fahrer unterstützt.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Scheibenbremsen sind auch bei normalen Rennrädern gerade im Trend. Beim Haibike Xduro Race sind sie nur logisch. Mit dem E-Renner erreicht man spielend sehr hohe Geschwindigkeiten. Nicht nur bergab, sondern auch bergauf. Die Laufräder kommen übrigens von Reynolds (Reynolds Assault).
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Toller Übergang: Der Bosch-Akku (400 Wattstuden) wurde schön in das Rahmendesign mit einbezogen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Das Beleuchtungssystem ist ebenfalls ein Blick wert und eine Haibike-Neuheit 2014. Das Haibike eHeadlight ist in das Rahmendesign integriert und soll die Straße mit einer Leuchtkraft von 60 Lux sehr gut ausleuchten.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Schaltzentrale: Haibike setzt beim Xduro Race auf eine Shimano Ultegra 11-Gang-Kettenschaltung.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
Nummernschild ist Pflicht: Das E-Rennrad Haibike Xduro Race fällt in die Kategorie der S-Pedelecs, bei denen ein Versicherungskennzeichen Pflicht ist. Ebenfalls vorgeschrieben: ein Rückspiegel.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt
2011 präsentierte Haibike bereits die E-Rennradstudie EQ Race (Rahmen rot-schwarz). Unser Schwestermagazin ElektroBIKE hat die beiden Modelle für Sie übereinandergelegt. Sie sehen: in den vergangenen zwei Jahren wurde noch einiges an Entwicklungsarbeit geleistet. Vor allem der neue Bosch-Antrieb 2014 lässt ein harmonischeres Rahmendesign zu.
Das könnte Sie auch interessieren:
Die wichtigsten Rennrad-Neuheiten für die Saison 2014
Rennrad-Parts 2014: Die wichtigsten Zubehör-Neuheiten für Rennräder
Luxus-Rennräder: Die teuersten Rennräder der Welt