Spitzen-Werte bei Aerodynamik, Kühlung und Gewicht. Das verspricht Giro für sein neues Top-Modell Giro Synthe. Hier gibt es erste Infos und Bilder zum Giro Synthe.
Spitzen-Werte bei Aerodynamik, Kühlung und Gewicht. Das verspricht Giro für sein neues Top-Modell Giro Synthe. Hier gibt es erste Infos und Bilder zum Giro Synthe.
Aerodynamischer als Giros eigener Aero-Helm Giro Air-Attack, dabei nur 250 Gramm schwer und mit besserer Kühlung als Giros bisher „luftdurchlässigster“ Helm, der Giro Aeon – soll der neue Giro Synthe schier Unvereinbares zusammenbringen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Eine neuen Konstruktionsform soll die Aerodynamik des Giro Synthe verbessert haben. Tests des Herstellers im Windkanal und die Effizienz-Überprüfung mithilfe neuester mathematischer Windwiderstandsformeln sollen demnach bisher unerreichte Top-Werte ausweisen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Belüftungssystem des Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Halterungssystem für Rad- und Sonnenbrillen beim neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Erhältlich sein wird der Giro Synthe in sieben Standardfarben sowie einer limitierten Farbedition. Die Profis waren bereits bei der Tour damit unterwegs, in den Handel kommt der Giro Synthe ab Herbst für 250 Euro.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Farbvariante des neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Farbvariante des neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Farbvariante des neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Farbvariante des neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme
Farbvariante des neuen Giro Synthe.
Das könnte Sie auch interessieren: Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Die High-End Rennräder der Profi-Teams +++ Aktuelle Rennrad-Parts im Test: Alu-Laufräder um 600 Euro und 24 aktuelle Rennradhelme