Hier finden Sie für sich das perfekte Carbon-Rennrad. RoadBIKE hat zehn Modelle getestet.
Hier finden Sie für sich das perfekte Carbon-Rennrad. RoadBIKE hat zehn Modelle getestet.
Carbon liegt voll im Trend. Zumindest wer mehr als 2000 Euro für ein Rennrad ausgeben kann und will, denkt eigentlich über gar kein anderes Rahmenmaterial mehr nach – die Kohlefaser hat Alu und andere Metalle als Rahmenmaterial weitgehend verdrängt.
Deshalb hat RoadBIKE zehn aktuelle Carbon-Renner zwischen 2290 Euro und 7500 Euro im Einzeltest unter die Lupe genommen; sowohl in ausgiebigen Testfahrten als auch im Labor, um die Fahreindrücke mit klaren Daten und Fakten belegen zu können.
Die hier getesteten Räder zeigen die Vielfalt am Markt. Nie gab es so viele unterschiedliche Rennräder. Egal ob nobles Traumrad wie Storcks Fenomalist mit der brandneuen elektronischen Dura-Ace oder die Pro Machine von BMC, vielseitiger Alleskönner wie das X-Lite II von Lapierre oder Müsings Onroad Race, Komforträder wie das Look 566 Origin und das Progress Phase, oder aber Spezialisten wie das auf Aerodynamik und Zeitfahren optimierte Talon SL vom Carbon-Veteranen Kestrel, der Rennbolide Litening Super HPC von Cube mit Campagnolos Super Record oder das Super-Leichtgewicht Schmolke Namur – in diesem Testfeld findet jeder Rennradfahrer sein ganz persönliches Traumrad.
Noch mehr 2009er-Renner im Test: