Das Noah Fast von Ridley möchte aerodynamischer sein als die Konkurrenz. Vorteil für den Fahrer: bis zu 20 Watt Leistung sollen durch die spezielle Geometrie eingespart werden.
Das Noah Fast von Ridley möchte aerodynamischer sein als die Konkurrenz. Vorteil für den Fahrer: bis zu 20 Watt Leistung sollen durch die spezielle Geometrie eingespart werden.
Das Noah Fast soll, im Vergleich zu herkömmlichen Rennrädern, bei gleicher Leistung klar schneller sein.
Die Bremsen ("F-Breaks") sind in Gabelscheide und Sitzstrebe integriert.
Sitzstreben und Gabelscheiden sind wie Spoiler geformt.
Eine besondere Oberflächenstruktur ("F-Surface") soll den Luftstrom am gesamten Rahmen konstant halten.
Typisch Aero: die Sattelstütze soll möglichst wenig Luftwiderstand bieten.
Besonders auffällig: das sehr bullige Tretlager.