Die Raublinger starten mit einem neuen Spitzenrahmen für Profiansprüche und innovativer Carbontechnik für ihre Maßrahmen.
Die Raublinger starten mit einem neuen Spitzenrahmen für Profiansprüche und innovativer Carbontechnik für ihre Maßrahmen.
Für die Saison 2009 haben die Corratec-Entwickler das Top-Modell CCT Pro komplett neu entwickelt. Der Monocoque-Carbonrahmen, mit dem das Team Corratec Volksbank unterwegs ist, soll dadurch steifer geworden sein. Zudem soll er leichter sein als das aktuelle, 1250 Gramm schwere Modell des CCT.
Die wichtigsten Änderungen sind sofort zu erkennen: Die Sloping-Geometrie mit abfallendem Oberrohr, die „Low-Profile-Design“-Kettenstreben, die waagerecht verlaufen und kurz vor den Ausfallenden einen deutlichen Knick nach oben machen, der massive
„Big Box“-Tretlagerbereich oder die neue Gabel mit ihrer auffälligen, nach hinten versetzten Biegung.
Durch das Sloping-Design soll der Rahmen in Zukunft in vier Größen (S bis XL) für fast jede Fahrergröße passen. Wer sich für das schneeweiße Top-Modell entscheidet, kann sich zudem die Wunschausstattung im Baukastensystem konfigurieren.
Noch individueller ist Corratecs Custom-Rahmen CF1, der in Wunschgeometrie gefertigt wird. Ober- und Unterrohr sind in einer innovativen Technik gefertigt: Sie bestehen aus zwei Carbonhülsen, die per Wabenstruktur miteinander verbunden sind. Bei geringem Gewicht soll so eine maximale Steifigkeit erreicht werden. Durch diese seltenen Carbonrohre sollen die Maßrahmen nur etwa 840 Gramm schwer sein, verspricht der Hersteller aus Raubling.
Mehr zum Thema Eurobike: