Welche Parts überzeugen und was fiel den RoadBIKE-Testern negativ auf? Die Rennräder bis 2000 Euro unter der Lupe.
Welche Parts überzeugen und was fiel den RoadBIKE-Testern negativ auf? Die Rennräder bis 2000 Euro unter der Lupe.
Federungskomfort bringt jedem Rennradfahrer Vorteile. Am Specialized Roubaix SL4 Sport ist alles montiert was Komfort bringt: Eine gut federnde Carbon-Stütze, 25er-Reifen sowie einen ergonomisch geformten Lenker mit dämpfenden Gel-Pads.
Am Focus Cayo Ultegra Mix und dem Specialized Roubaix SL4 Sport wurden günstige Felgenbremsen montiert – sie verzögern zwar ordentlich, sind aber bei Weitem nicht so gut dosierbar und kraftvoll wie die teureren Stopper der Gruppen 105 oder Ultegra.
Kassetten mit bis zu 28 Zähnen am größten Ritzel sind mittlerweile üblich – gut so, denn sie machen das Klettern leichter. Wer viel in den Bergen unterwegs ist, sollte auf eine Kassette mit 32er-Ritzel achten.
Der 44 mm breite Lenker am Focus Cayo Ultegra Mix ist eine Nummer zu breit – das Lenkverhalten leidet spürbar. Ein Vorbau kann zwar nie jedem Fahrer passen, aber 120 mm sind bei Rahmengröße 56 ebenfalls sehr üppig.
So gut die hydraulischen Bremsen der 105-Gruppe auch funktionieren mögen – die Griffkörper sind sehr klobig geraten. Sie greifen sich deutlich weniger angenehm als die herkömmlichen 105er-Griffe für mechanische Bremsanlagen – oder die hydraulischen Ultegra-Griffe.
Günstige Kurbelsätze sind in der Preisklasse häufig, Mehrgewicht ist der eine Nachteil. Das kleine Blatt an der FSA Gossamer war zudem so weich, dass es schon im Neuzustand verbogen war.