Der bayerische Radhersteller Corratec bringt für 2019 zwei neue E-Rennräder mit Fazua-Antrieb: das E-Corones für die Straße und das E-Allroad für Fahrer, die auch abseits vom Asphalt unterwegs sind.
Der bayerische Radhersteller Corratec bringt für 2019 zwei neue E-Rennräder mit Fazua-Antrieb: das E-Corones für die Straße und das E-Allroad für Fahrer, die auch abseits vom Asphalt unterwegs sind.
Bei der Wahl des Antriebs setzt Corratec bei seinen beiden E-Rennrädern auf einen Motor aus der Nachbarschaft. Denn der Radhersteller aus dem oberbayerischen Raubling verbaut sowohl am E-Corones, als auch am E-Allroad den Evation-Motor von Fazua – und der kommt aus München.
Hinter Fazua steckt ein Startup-Unternehmen aus der bayerischen Landeshauptstadt, das den extrem leichten Mittelmotor entwickelt hat. Der Clou am Fazua-Antrieb: Der nur 3,2 Kilogramm schwere Antriebsstrang - bestehend aus Motor, Getriebe und 250-Wh-Akku - kann komplett entnommen werden und das jeweilige Bike als traditionelles Rad ohne zusätzliche E-Unterstützung gefahren werden.
Dank des leichten Fazua-Antriebs soll das Corratec E-Corones nur 14 Kilogramm auf die Waage bringen – und das ganz ohne Carbon. Denn beim Rahmen des E-Corones setzt Corratec auf Aluminium.
Als Schaltung ist beim E-Corones eine 1x11-Kettenschaltung aus der Ultegra-Baureihe von Shimano verbaut. Die Scheibenbremsen am E-Rennrad kommen auch aus der Ultegra-Gruppe von Shimano und sind mit 160-mm-Scheiben vorne wie hinten ausgestattet.
Das Corratec E-Corones soll ab Oktober 2018 bei den Händlern stehen und 4499 Euro kosten.
Motor | Fazua Evation 1.0 |
---|---|
Akku | Fazua Evation 1.0, 250 Wh |
Schaltung | Shimano Ultegra, 1x11 |
Bremse | Shimano Ultegra, 160/160 mm |
Gewicht | 14 kg |
Preis | 4499 Euro |
Gravel-Bikes liegen voll im Trend. Corratec stattet deshalb auch ein Rennrad, das für Ausflüge abseits des Asphalts geeignet ist, mit E-Motor aus.
Das Corratec E-Allroad kommt leicht profilierten 37-mm-Reifen. Als Schaltung ist am E-Allroad eine 1x11-Kettenschaltung von Sram aus der Rival-Serie verbaut. Die Scheibenbremsen mit 160-mm-Scheiben vorne und hinten stammen ebenfalls aus der Rival-Serie von Sram.
Das Gewicht des neuen E-Allroad, das mit einem Aluminiumrahmen ausgestattet ist, gibt Corratec mit 14,5 Kilogramm an. Das Rad soll ebenfalls ab Oktober 2018 erhältlich sein. Preis: 3599 Euro.
Motor | Fazua Evation 1.0 |
---|---|
Akku | Fazua Evation 1.0, 250 Wh |
Schaltung | Sram Rival, 1x11 |
Bremse | Sram Rival, 160/160 mm |
Gewicht | 14,5 kg |
Preis | 3599 Euro |