Kein Sattelrohr, keine Kettenstreben, Scheibenbremse: das neue Triathlonrad Cervelo P5X kommt mit einer spektakulären Rahmenform. RoadBIKE konnte das Rad einem ersten Praxistest unterziehen.
Kein Sattelrohr, keine Kettenstreben, Scheibenbremse: das neue Triathlonrad Cervelo P5X kommt mit einer spektakulären Rahmenform. RoadBIKE konnte das Rad einem ersten Praxistest unterziehen.
Rechtzeitig zur Triathlon-Weltmeisterschaft über die Langdistanz auf Hawaii hat Cervelo ein neues Triathlonrad vorgestellt: das Cervelo P5X.
Schon auf den ersten Blick fallen markante Details an dem Rad auf. Auf das Sattelrohr und Sattelstreben hat Cervelo ganz verzichtet. Stattdessen klemmt der Sattel in einer Aufnahme im Oberrohr.
Cerveelo begann mit der Entwicklung des P5X im Jahr 2013, als 3 Jahre vor der endgültigen Markteinführung. In der ersten Phase ging es Cervelo darum herauszufinden, wie Langdistanz-Triathleten ihr Rennrad einsetzen. Dazu wurden Profi- und Amateurathleten befragt. Außerdem sammelte und analysierte Cervelo mehrer Tausen Fotos von Athleten auf ihren Rädern bei Wettkämpfen auf der ganzen Welt.
Cervelo erkannte das viele Triathleten zwar um eine aerodynamische Position bemüht sind, aber für einen Wettkampf
Das Cervelo P5X wird es nur mit Scheibenbremsen geben. Das Triathlonrad ist mit den TRP Hybrid-Bremsen ausgestattet. Die Bremsen werden über einen normalen Bowdenzug angesteuert, die Bremsbeläge werden aber per Bremsflüssigkeit hydraulisch zusammengedrückt. Sicher noch nicht die optimale Lösung, die TRP-Bremsen sind nämlich etwas klobig und sicher nicht sehr aerodynamisch. Momentan gibt es aber noch keine hydraulischen Bremshebel, die mit einem Triatlonlenker kompatibel sind.
Für die Radstrecke beim Langdistanz-Triathlon (180km) hat Cervelo eine große Verpflegungsbox für Riegel und Gels auf dem Oberrohr angebracht. Außerdem gibt es im Unterrohr vor und über dem Tretlager zwei Aufbewahrungsboxen, ähnlich wie beim Diamondback Andean.
Optional gibt es für das Cervelo P5X einen speziellen Reisekoffer für 899 Euro von BikeND. Der Koffer ist speziell für das P5X entwickelt. In den Koffer passt das zerlegte Triathlonrad inklusiver zweier Laufradsätze.
Das Cervelo P5X wird es in zwei Ausstattungsvarianten geben: Das P5X mit Sram Red eTap Schaltung gibt es ab sofort für 14.999 Euro. Das P5X mit Shimano Ultegra Di2 Schaltung folgt dann Anfang Dezember für 11.999 Euro. Weitere Ausstattungsdetails gibt es unten.
Unbalanced tokens, check your syntax
Gratis: Die Rennrad-News-App fürs Smartphone!
Immer auf dem Laufenden mit dem RoadBIKE-Newsletter - Jetzt abonnieren!