Centurion bringt mit dem Gigadrive Disc für die kommende Saison einen Komfort-Rennrad mit Scheibenbremse auf den Markt. Hier gibt es alle Infos und Bilder.
Centurion bringt mit dem Gigadrive Disc für die kommende Saison einen Komfort-Rennrad mit Scheibenbremse auf den Markt. Hier gibt es alle Infos und Bilder.
Die Scheibenbremse kommt mit Macht: Auch Centurion hat sein Gigadrive überarbeitet und stattet es für die kommende Saison mit Shimanos Disc-Bremsen aus.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Den Carbon-Rahmen des Centurion Gigadrive hat Entwickler Hannes Genze so überarbeitet, dass er für die Anforderungen der Scheibenbremse ausgelegt ist.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
An der Carbon-Gabel des Centurion Gigadrive sorgt eine 15-mm-Steckachse für die notwendige Seitensteifigkeit.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Hinten ist dagegen eine normale Schnellspannachse verbaut.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Der Carbon-Rahmen bietet genügend Spielraum, um auch 28-mm-Reifen aufzuziehen, die im Testrad einen spürbaren Komfortgewinn brachten. Ausgeliefert wird das Centurion Gigadrive mit 25-mm-Reifen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Kein Platz für Felgenbremsen: Der Carbon-Rahmen des neuen Centurion Gigadrive ist nur für Scheibenbremsen bestimmt.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Laut Hersteller wurde die Geometrie des Centurion Gigadrive überarbeitet, so dass künftig alle Rahmengrößen eine vergleichbare Charakteristik aufweisen und das Stack-to-Reach-Verhältnis nahezu konstant bleiben soll.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
In der Top-Ausstattungsvariante Centurion Gigadrive Team Disc gibt es die Shimano Ultegra Di2 mit in der Sattelstütze integriertem Akku und R38C-Spline-Laufrädern von DT Swiss. Das Gewicht verringert sich damit auf rund 7,7 Kilogramm, der Preis wird vermutlich 3999 Euro betragen.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test
Auf der Straße überzeugte das Centurion Gigadrive durch sein angenehmes Fahrverhalten, die Geometrie ist eher auf Fahrkomfort optimiert, ohne dass das Rad dabei träge wirkt — auch dank der verbauten Carbon-Laufräder.
Das könnte Sie auch interessieren: Die High-End Rennräder der Tour-de-France-Profis +++ Die neuen Rennräder für das Modelljahr 2015 in einer großen Fotostrecke +++ Alle 2014er Rennräder im Test