Das Synapse ist ein sehr sportlicher Dauerläufer mit starkem Vorwärtsdrang – komfortabel sind die Fahrerhaltung und die vielen sinnvollen Ausstattungsdetails.
Das Synapse ist ein sehr sportlicher Dauerläufer mit starkem Vorwärtsdrang – komfortabel sind die Fahrerhaltung und die vielen sinnvollen Ausstattungsdetails.
Was uns gefällt:
ausgeprägter Vorwärtsdrang
sinnvolle Komfortausstattung
entspannte Sitzposition möglich
Was uns nicht gefällt:
federt nur durchschnittlich
Testurteil
Testurteil: Gut/68 Punkte
Das neue Synapse bleibt sich treu: Es ist mehr Sportler denn Komfortwunder. Und das ist gut so: Sofort zeigt das Cannondale Synapse Hi-Mod, dass es bitte gern mit Zug nach vorn gefahren werden möchte.
Durch den steilen Sitzwinkel spricht es direkt auf jeden Antritt an, das Vorderrad folgt zielgenau durch jeden Kurvenradius, dank langem Radstand läuft es aber auch seelenruhig geradeaus. Der gut gemachte Rahmen federt zwar nur durchschnittlich, er erlaubt aber mit dem (optimalen) 3,5 cm hohen Spacer unter dem Vorbau eine sehr entspannte Haltung. Mit dickem Lenkerband, 28er-Reifen und 32er-Ritzel ist das Cannondale Synapse Hi-Mod bestens gerüstet für den nächsten Marathon.
Preis | 3499 Euro |
---|---|
Gewicht | 7,6 kg * |
Rahmengewicht | 1052 g |
Gabelgewicht | 408 g |
Vertriebsweg | Fachhandel |
Rahmenhöhen | 48/51/54/56/58/61 cm |
Getestete Rahmenhöhe | 56 cm |
Rahmenmaterial | Carbon |
Schaltgruppe | Shimano Ultegra, 11–32 |
Kurbelsatz | Cannondale Hollowgram, 50/34 |
Bremse | Shimano Ultegra |
Laufräder | Mavic Ksyrium Equipe S |
Reifen | Mavic Yksion, 28 |
Vorbau | Cannondale C1 |
Lenker | Cannondale C1 |
Sattel | Fizik Aliante |
Sattelstütze | FSA SL-K Carbon |
* Gewicht Komplettrad ohne Pedale.
Cannondale Synapse Hi-Mod (Modelljahr 2014) im Vergleichstest
Das Synapse ist ein sehr sportlicher Dauerläufer mit starkem Vorwärtsdrang – komfortabel sind die Fahrerhaltung und die vielen sinnvollen Ausstattungsdetails.