Touren-Rennräder sind keineswegs nur für gemütliche Sonntagsfahrten geeignet. Bei allem Komfort und Zuverlässigkeit sind sie immer noch reinrassige Rennräder. RoadBIKE hat 7 Tourer mit Scheibenbremse getestet.
Touren-Rennräder sind keineswegs nur für gemütliche Sonntagsfahrten geeignet. Bei allem Komfort und Zuverlässigkeit sind sie immer noch reinrassige Rennräder. RoadBIKE hat 7 Tourer mit Scheibenbremse getestet.
Das Testfeld im Überblick
Hersteller und Modell / Link zum Testbericht | Preis | Testurteil | |
Bianchi Infinito CV Disc (2016) | 5249 Euro | Gut | |
Canyon Endurace CF SLX 9.0 (2016) | 4299 Euro | Überragend | |
Cervélo C3 Ultegra (2016) | 4999 Euro | Gut | |
Giant Defy Advanced Pro2 (2016) | 2799 Euro | Sehr gut (Tipp Preis-Leistung) | |
Merckx Mourenx 69 (2016) | 4999 Euro | Gut | |
Rose Xeon CDX-2000 (2016) | 2290 Euro | Sehr gut (Tipp Preis-Leistung) | |
Simplon Inissio (2016) | 4099 Euro | Sehr gut// |
Langstreckentaugliche Fahrerposition, hoher Federungskomfort, sportliches, dabei sehr sicheres Handling – mit diesen Qualitäten empfehlen sich Touren-(auch Marathon-/Langstrecken-)Rennräder einem Großteil der Rennradfahrer als optimale Arbeitsgeräte.
Tourer waren schon seit längerem für 80 Prozent der Rennradfahrer erste Wahl – die neuen Modelle werden noch vielseitiger, noch zuverlässiger, noch vielfältiger nutzbar und damit noch interessanter. Das Wichtigste dabei: So ein Tourer ist bei allem Komfort und Zuverlässigkeit immer noch ein reinrassiges Rennrad ohne Kompromisse.
Im Test fühlt RoadBIKE 7 Modellen zwischen 2290 und 5249 Euro auf den Zahn. Alle Räder haben etwas gemeinsam: Die etwas aufrechtere Touren-Geometrie und bei allen Rennräder wird mit Scheibenbremsen verzögert.