GPS-Computer im Test
Der neue Garmin Edge 520 Plus im Dauertest

Inhalt von

Mit Kartendarstellung und Navigation, aber ohne Touchdisplay: Was kann Garmins neuer Edge 520 Plus? RoadBIKE hat das Gerät im Dauertest.

RB Garmin Edge 520 plus Dauertest 2018
Foto: Christian Brunker/RoadBIKE

Wer einen kompakten GPS-Radcomputer sucht, der trotzdem den vollen Funktionsumfang bietet, landet schnell beim Garmins neuem Edge 520 Plus. Doch was kann der Nachfolger des beliebten Edge 520? RoadBIKE hat das Gerät im Dauertest und wird fortlaufend über die Erfahrungen berichten.

Die wichtigsten Infos kurz&knapp

  • Name: Garmin Edge 520 Plus
  • Gewicht: 63 g (ohne Halterung)
  • Display-Größe: 2,3 Zoll; 200x265 Pixel
  • Akku-Laufzeit: bis zu 15 Stunden (Herstellerangabe)
  • Höhenmessung: barometrisch
  • Standortbestimmung: GPS/GLONASS
  • Preis: 299,99 Euro (Einzelgerät); 399,99 Euro (Sensorbundle)

Eintrag 1: Unboxing

RB Garmin Edge 520 plus Dauertest 2018 Unboxing
Christian Brunker/RoadBIKE
Der neue Garmin Edge 520 plus.

Die erste positive Überraschung beim neuen Garmin Edge 520 Plus gibt es beim Auspacken: Neben der klassischen Montage per Halterung mit O-Ringen auf dem Vorbau oder Lenker liefert Garmin gleich eine Aero-Halterung mit. Die ist in wenigen Minuten einfach montiert und nimmt den Edge sicher auf. Im Vergleich zur alten Aero-Halterung ist sie zudem etwas abgesenkt, sodass Edge und Vorbau auf einem Niveau sind. Die beiliegende Kurz-Anleitung gibt einen guten ersten Überblick, dennoch empfiehlt es sich, die vollständige Bedienungsanleitung auf der Garmin-Internetseite (www.garmin.com) herunterzuladen.

Ebenfalls erfreulich: Das Verbinden der Sensoren wie Pulsgurt oder Trittfrequenz via ANT+ funktioniert problemlos, sie werden schnell erkannt und abgespeichert. So ist es auch kein Problem, die Sensoren von mehreren Rädern oder mehrere Pulsgurte zu speichern. Einzig die Verbindung zur Shimano Ultegra Di2 verursachte etwas Probleme. Hier lag aber vermutlich ein Anwenderfehler zugrunde: Ich hatte die Di2 mit der Shimano-E-Tube-App auf meinem Smartphone bereits zuvor verbunden und da die Verbindung wahrscheinlich via Bluetooth LE funktioniert, konnte ich die Di2 nicht auch noch mit dem Garmin Edge 520 Plus verbinden. Die Lösung: Ich habe die Di2 von den Bluetooth-Geräten meines Smartphones gelöscht und schon funktionierte die Kopplung mit dem Edge.

Etwas aufwendiger ist die Anpassung der Trainingsprofile und Display-Seiten. Bis zu fünf Seiten können mit bis zu acht verschiedenen Werten belegt werden. Hinzu kommen noch Seiten mit Karte, Garmins Cycling Dynamics, Höhenprofil oder Garmins Virtual Partner. Weil der Edge 520 Plus über kein Touchdisplay verfügt, ist für das Anpassen jede Menge Klickarbeit notwendig - aber sie muss ja im Idealfall auch nur einmal gemacht werden, von daher ist das zu verschmerzen. Ein Tipp: Es hilft, sich vorher über die Belegung der Trainingsseiten mit den verschiedensten Werten, Anzeigen, etc. Gedanken zu machen und sie sich zumindest grob zu überlegen.

Für die Auswertung der Daten muss ein Profil auf Garmins Connect-Plattform angelegt werden, die dort hochgeladenen Aktivitäten können aber problemlos und automatisch mit anderen Plattformen wie Strava, Trainingpeaks oder Trainerroad synchronisiert werden.

Der Garmin Edge 520 PLus im tagesaktuellen Preisvergleich

Eintrag 2: Die ersten Ausfahrten

Wer den Edge 520 kannte, wird sich mit dem Edge 520 Plus sofort vertraut fühlen. Die Abmessungen am Lenker sind identisch, das Display wie gehabt sehr gut ablesbar. Auch die Knöpfe lassen sich gut greifen und bieten einen guten Druckpunkt. Besonders komfortabel für Besitzer einer Shimano Di2: Der Edge 520 Plus lässt auch über die Schalter der Di2 bedienen, sodass die Hände gar nicht vom Lenker müssen. Zudem warnt der Edge beispielsweise im Full-Synchro-Shift-Modus vor dem anstehenden Kettenblattwechsel oder gibt einen Signalton, wenn der größte oder kleinste Gang erreicht ist.

Neu hinzu gekommen ist die Kartendarstellung, eine Garmin Fahrradkarte ist bereits vorinstalliert und für Rennradzwecke vollkommen ausreichend detailliert. Das Nachfahren von zuvor erstellten Strecken funktioniert gut, wenn auch manchmal die Abbiege-Hinweise nicht ganz eindeutig sind. Gut ist, dass sie unabhängig von der aktuell gezeigten Trainingsseite aufploppen und sowohl Distanz als auch Zeit bis zur nächsten Abbiegung angeben.

Was allerdings im Gegensatz zum Top-Modell Garmin Edge 1030 nicht möglich ist: Auf dem Edge 520 Plus selbst navigieren oder Strecken erstellen. Was man kann: Bereits gefahrene Strecken wieder nachfahren oder sich zu einem vorher festgelegten Punkt (Garmin nennt es "Favorit") navigieren lassen.

Die Akku-Laufzeit gibt Garmin mit bis zu 15 Stunden an. Nach einer ersten, mehr als fünfstündigen Ausfahrt mit Navigation war der zuvor vollgeladene Akku noch bei 53%, von daher erscheint die Angabe realistisch. Selbst ausgedehnte Tagestouren sollten mit dem Edge 520 Plus also kein Problem sein, zumal sich die Akku-Laufzeit auch noch optimieren lässt. Also beispielsweise, indem man die Display-Helligkeit heruntersetzt, nicht verwendete Sensoren entfernt oder den Auto-Ruhezustand aktiviert.

Was ist sonst noch aufgefallen? Gut gefällt, dass sich jetzt die Geschwindigkeit des Virtual Partners direkt im Gerät einstellen lässt, etwa auf 27 km/h. Etwas nervig bis störend hingegen sind die doch recht häufigen Fehl-Alarme der automatischen Unfall-Benachrichtigungen. Dieses - im Grunde extrem sinnvolle und wichtige Feature - kann im Falle eines Unfalls oder Sturzes vorher hinterlegte Notfall-Kontakte informieren und so umgehend Hilfe herbeiholen. Soweit die Theorie. Doch in der Praxis schlägt der dafür eingebaute Beschleunigungsmesser nicht nur bei Stürzen an, sondern auch etwas schärfere Bremsungen reichen aus, um den Alarm auszulösen. Auf den ersten 200 km mit dem Gerät musste ich so bereits fünf Mal die Unfall-Benachrichtung manuell deaktivieren. Schön wäre es, wenn man die Empfindlichkeit vielleicht etwas anpassen könnte. Andererseits: Lieber zwei Fehlalarme zu viel als eine wirkliche Notfall-Nachricht zu wenig.

Eintrag 3: Kleinere Kritikpunkte

Nachdem jetzt jede Menge weitere Kilometer auf den Edge 520 hinzugekommen sind, kann ich mein bislang überwiegend positives Fazit bestätigen: Der Edge 520 Plus funktioniert bislang reibungslos, es gab keine gravierenden Abstürze, Aufhänger oder unvollständige/defekte Aufzeichnungen. In aller Regel gilt das Prinzip: Einschalten, aufstecken, losfahren, funktioniert. Die gespeicherten Sensoren (auch von verschiedenen Rädern) werden umgehend erkannt und verbinden, auch das hinzufügen neuer Sensoren ist kein Problem. Die Verbindung via Bluetooth zum Smartphone klappt ebenfalls zuverlässig, sodass zum Beispiel das Garmin Live-Tracking umgehend gestartet werden kann.

Einzig ein paar kleinere Details/Kritikpunkte sind noch aufgefallen:

  • Manchmal scheint die GPS-Genauigkeit machmal zu wünschen übrig zu lassen. Einige Male habe ich es bemerkt, dass der Edge mich auf der Straße verzeichnet, ich aber auf dem ca. 5 Meter daneben verlaufenden Radweg fahre.
  • Lädt man eine vorher aufgespielte Strecke, um sie nachzufahren, dauert die Routenberechnung relativ lange. Bei einer ca. 100 km langen Runde waren es mehrere Minuten. Allerdings ist es problemlos möglich, loszufahren, bevor die Routenberechnung abgeschlossen ist. Die ersten Kilometer schon angezeigt.
  • Die automatischen Unfall-Benachrichtungen nerven mitunter sehr. Bremst man mal schärfer ab (etwa weil man eine Abbiegung verpasst hat), geht das Gesurre meist umgehend los und muss mit mehreren Tastendrücken abgebrochen werden, wenn man die Daheimgebliebenen nicht unnötig in Panik versetzen will. Da fände ich ein Feature praktisch, dass die Notfall-Nachricht automatisch abgebrochen wird, wenn man weiterfährt.
  • Ebenfalls aufgefallen, wenn auch nicht wirklich störend: Manchmal scheint zwischendrin kurz die Verbindung zwischen Edge und den Sensoren verloren zu gehen, jedenfalls poppte bei der Jedermanntour der Deutschland-Tour (und auch vorher immer mal wieder) im Edge die Nachricht auf, dass Speed-, Trittfrequenz und Power-Sensor wieder verbunden wären. In den Aufzeichnungen wurden aber keine Lücken festgestellt.

Eintrag 4: Neue Features

Nach einigen 100 Testkilometern mehr sind weitere Dateils und neue Features aufgefallen. Sehr gut gefällt mir beispielsweise die neue, verbesserte Darstellung der Strava-Live-Segmente. Gab es früher nur eine Ansicht mit dem Segment als Linie Plus die Infos zur verbleibenden Distanz und dem Zeitabstand, sind nun mit einem Software-Update ein paar weitere Elemente hinzugekommen. So hat man beispielsweise ein Höhenprofil samt der Anzeige der eigenen Position und der Position der ausgewählten Zielzeit (KOM oder etwa persönliche Bestzeit). Der Zeitabstand ist dafür in die Mitte der Ansicht gerückt. Etwas verwirrend allerdings: Ein "Minus" beim Zeitabstand zeigt einen Rückstand zur Vergleichszeit an. Ich persönlich hätte ein "Plus" erwartet, weil man ja gerade mehr Zeit braucht.

Verschwunden hingegen sind die Warnungen vor scharfen Kurven, zumindest poppen sie bei mir nicht mehr auf. Zumindest beim Garmin Edge 1030 waren sie etwas nervig, wenn man sich bergauf mit 12 km/h einer Serpentine näherte und man vor einer scharfen Kurve gewarnt wurde.

Testfazit: Garmin Edge 520 Plus

rb-1218-teststrecke-garmin-520-plus-roadbike
Benjamin Hahn / ROADBIKE
Garmin Edge 520 Plus GPS Fahrradcomputer
  • Preis: 299, 99 Euro
  • Gewicht: 63 g (ohne Halterung)
  • Positiv: kleines + kompaktes Gerät, gute Akku-Laufzeit (15 h), individualisierbares Display
  • Negativ: kein aktives Routing

Testfazit von ROADBIKE-Redakteur Christian Brunker:
"Klein, kompakt und dennoch der volle Funktionsumfang: Der Edge 520 Plus hat mich vom Start weg überzeugt. Und auf die fehlenden Navigationsfunktionen kann ich ganz gut verzichten."

Die aktuelle Ausgabe
4 / 2024
 4 / 2024

Erscheinungsdatum 05.03.2024