RoadBIKE stellt alle wichtigen Teile vor, mit denen Sie bei Wind und Wetter sicher ans Ziel kommen.
RoadBIKE stellt alle wichtigen Teile vor, mit denen Sie bei Wind und Wetter sicher ans Ziel kommen.
Windjacken oder Windwesten gibt’s mit oder ohne Windstopper – für jeden Geschmack. Wichtig, um bei windigen Aus- und Abfahrten nicht auszukühlen.
An kühleren Herbsttagen greifen viele Sportler gleich zum Langarmtrikot. Mit Innenfutter und Windstopper-Membran ersetzt es gar die Jacke.
Die variable Alternative zum Langarmtrikot. Armlinge lassen sich schnell überziehen und platzsparend verstauen, wenn’s beim Fahren zu warm wird.
Langfinger sind Pflicht, eine Membran à la Windstopper braucht es nur an kalten Tagen. Auf gutes Griffgefühl achten.
Sie machen jeden Radschuh im Handumdrehen wasserfest und schützen vor Wind. Teure, atmungsaktive Modelle lohnen für Vielfahrer.
Der perfekte Herbstschuh schützt vor Regen, ist aber weniger schweißtreibend als ein Überschuh aus Kunststoff.
Der Schutz für Obendrüber hält Feuchtigkeit draußen und schützt den Helm vor Schmutz. In vielen Farben und Formen erhältlich.
Helme mit top Belüftung – im Sommer ein Segen, bei kühlen Temperaturen weniger. Modelle mit Netzeinlage oder Insektengitter lassen den Kopf im Herbst weniger schnell auskühlen.
Unterm Helm getragen, schützt das Tuch vor Wind, hält die Ohren und, je nach Trageart, auch den Kopf warm.
Wenn es morgens sehr kühl, am Tag aber noch warm ist, sind Beinlinge die richtige Wahl. Für wenig Geld machen sie nahezu jede kurze Radhose herbsttauglich.
Die Überhose hält trocken, schützt so vor Auskühlung. Atmungsaktive Modelle taugen auch für längere Ausfahrten, kurze Regenhosen halten Schritt und Po trocken.
Ob heiß, kalt, trocken oder feucht: Diese Pneus bieten dank ihrer speziellen Gummimischung bei jedem Wetter perfekten Halt. Ideale Begleiter für Touren über die feuchten Straßen im wechselhaften Herbst.
Die nützlichen Schutzschilde sind in verschieden Varianten zu haben:
schmal, breit, zum Stecken oder zur festen Montage. Bei nassem Fahrbahnbelag schützen sie den Fahrer vor Schmutz und Nässe und verhindern vorschnelles Auskühlen. Sinnvoll auch bei weißen Klamotten ...
Er bringt Licht ins Dunkel, wenn Sie die Tour bei Einbruch der Dunkelheit nicht beenden wollen. Besonders effizient sind LED-Lampen. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass Akku-Laufzeit und Leuchtkraft Ihren Ansprüchen genügen.
Verzichten Sie auch hinten nicht auf eine helles Lämpchen, damit Autofahrer Sie frühzeitig sehen. Die Leuchte sollte sich leicht, am besten werkzeuglos, befestigen lassen. Auch hier auf Leuchtkraft und Ausdauer achten.
Sehen und gesehen werden, lautet das Motto im Herbst. Kleiner und leichter als Katzenaugen, lassen sich die unauffälligen Strahlemänner leicht an den Speichen anbringen – und wieder abnehmen.