Wenn's draußen dunkel wird, ist eine gute Beleuchtung am Rad Pflicht. Wir zeigen 8 aktuelle Lampen fürs Fahrrad.
Wenn's draußen dunkel wird, ist eine gute Beleuchtung am Rad Pflicht. Wir zeigen 8 aktuelle Lampen fürs Fahrrad.
Ein kompakter Scheinwerfer für die Trikottasche ist der Lezyne Hecto StVZO 40. Die Akku-Leuchte hat eine maximale Strahldauer von etwa 2,5 Stunden.
Seit Juni 2017 sind im Straßenverkehr auch Lichter mit Batterien erlaubt. Das Frontlicht Lv5 von Voxom läuft mit vier AAA-Batterien. Laut Hersteller liegt die Laufzeit bei rund drei Stunden.
Noch mehr zum Thema „Rennradfahren im Winter“ finden Sie im Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, CastBox, Google Podcasts und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Der Busch & Müller Ixon Space ist ein leistungsstarker Akkuscheinwerfer mit StVZO-Zulassung.
Gerade bei im Alltag genutzten Helmen kommt es auch auf die passive Sicherheit an, etwa durch ein eigebuates Rücklicht wie am Abus Urban I 2.0 Signal.
Wer sein Fahrrad für den Herbst mit einem hochwertigen Licht-Set ausstatten möchte, der ist mit dem Set aus Scheinwerfer Ixon Core und Rücklicht Ixxi (Setpreis: 82,90 Euro) von Busch & Müller auf der sicheren Seite.
Knog bietet mit der Produktreihe PWR Multifunktionslampen mit drei unterschiedlich hellen Leuchtköpfen und Powerbanks an. Die PWR-Produkte sind allerdings nicht StVZO-konform und nur abseits von Straßen eine Alternative.
Eine Fernlichtfunktion fürs E-Bike erweitert auf Knopfdruck den ausgeleuchteten Bereich vor dem Fahrer. Möglich macht dies der neue Frontscheinwerfer IQ-XM von Busch & Müller.
Für Kinder-und Transportanhänger gilt seit 2018 eine Beleuchtungspflicht. Croozer hat bei seinem Modell Kid plus als erster Hersteller eine integrierte Lichtlösung entwickelt.