Knapp 10 000 RoadBIKE-Leser haben ihre Stimme abgegeben – für die Rennräder und Innovationen des Jahres. Hier gibt es die Ergebnisse.
Knapp 10 000 RoadBIKE-Leser haben ihre Stimme abgegeben – für die Rennräder und Innovationen des Jahres. Hier gibt es die Ergebnisse.
Obwohl schon ein „alter“ Bekannter, fährt das Pavo Ultra auch 2015 ganz selbstverständlich bei den besten Rennrädern der Welt vorn mit.
Platz 12 mit 5,3 Prozent
Mit der Scapula-Gabel von THM belegt das Comet Platz 3 der RB-Bestenliste 2015 – Chapeau für dieses fair kalkulierte Top-Rahmen-Set!
Platz 11 mit 5,4 Prozent
Scott mischt traditionell ganz vorn mit, wenn es um Top-Carbon geht – das Addict SL macht da keine Ausnahme.
Platz 10 mit 5,6 Prozent
Schnell, willig, zuverlässig: Das Profi-Modell von BMC leistet sich nicht den Hauch einer Schwäche und begeistert jeden Straßenradsportler.
Platz 9 mit 5,7 Prozent
1026 Gramm – kein Rahmen-Set, das RB im Test hatte, war je leichter. Obendrein berauscht das neue Trek Émonda als ungezügelter Vollblutsportler.
Platz 8 mit 5,8 Prozent
Leichtgewicht, Steifigkeiten, Federung – in der RB-Bestenliste glänzt das AX-Lightness Vial Evo in allen Disziplinen: Das in Deutschland gefertigte Carbon-Rennrad ist spitze!
Platz 7 mit 6,3 Prozent
In der überarbeiteten Version hält das 7900 Eu-ro teure Rca-Rahmen-Set einen vorderen Platz in der RB-Bestenliste: Ein Traumrad der Superlative!
Platz 6 mit 7 Prozent
Kompromisslos schnell und aggressiv, dazu leicht und sehr steif: Das X-Lite Team markiert den geradlinigen Rennsportler par excellence!
Geteilter Platz 4 mit 8,4 Prozent
Ohne großes Aufsehen marschiert das Profi-Modell immer ganz vorn mit: Das Izalco Max beeindruckt als ausgewogener Spitzensportler.
Geteilter Platz 4 mit 8,4 Prozent
Der Nachfolger ist bereits präsentiert, doch das noch aktuelle Supersix Evo Nano besteht locker in der Top 10 der besten Räder der Welt.
Platz 3 mit 9,2 Prozent
Das vielseitige Aernario punktet in der teuren Platinum-Version mit starken Daten: Es ist Storck-typisch extrem steif – und federt gut!
Platz 2 mit 10,7 Prozent
2016 kommt der Nachfolger, trotzdem behauptet sich das aktuelle Ultimate CF SLX noch problemlos unter den Top-Rennern der Welt.
Platz 1 mit 22 Prozent