Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.
Der Großvenediger thront als fünfthöchster Berg Österreichs 3666 Meter über dem Meeresspiegel. Zum 175-jährigen Jubiläum gab es ein Multisport-Abenteuer der Extraklasse: 160 km mit dem Rennrad, 40 km bergauf und bergab mit Laufschuh und Tourenski, über 4000 Höhenmeter und 15 Stunden Hochleistung in zwei Tagen. Und das Ziel auf 3666 m Höhe.