Brille, Socken oder doch lieber ein neues Rennrad? Was soll man Rennradfahrern zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag schenken? Hier ein paar Anregungen, worüber sich jeder Rennradfahrer freut.
Brille, Socken oder doch lieber ein neues Rennrad? Was soll man Rennradfahrern zu Weihnachten, Ostern oder zum Geburtstag schenken? Hier ein paar Anregungen, worüber sich jeder Rennradfahrer freut.
Alle Jahre wieder stellt sich für manche die Frage: Was schenke ich dem Rennradfahrer oder der Rennradfahrerin in meinem Leben? Besonders viel braucht er ja nicht um glücklich zu sein: Gutes Wetter, ein Rennrad und los geht's!
Aber nicht jeder hat vor seinem Bike-Kumpel oder der Rennrad-begeisterten Freundin eine nagelneue Rennmaschine zu Weihnachten oder zum Geburtstag zu schenken. Für all die noch rat- bzw. radlosen Schenker hat ROADBIKE hier ein paar originelle Geschenkideen zusammengestellt, die sich wahrscheinlich jeder Rennradfahrer schon immer sehnlichst gewünscht hat gibt es weiter unten: Die besten Geschenktipps für Rennradfahrer!
Eine Klingel gehört für Puristen eigentlich nicht ans Rennrad. Aber wenn sie so stylisch aussieht wie die Knog Oi kann man schon mal eine Ausnahme machen.
„Pedal, Burschi!“, „Maike rides for Icecream“, „#allesistfahrbar“ – eine personalisierte Message auf der Ahead-Kappe erfreut stolze Bike-Besitzer auf der Tour, im Rennen oder Trail-geschehen. Acros bietet verschiedene Designs und vier Farben zur persönlichen Prägung an, bis zu 14 Zeichen passen drauf. Preislich liegen die Caps zwischen 10 und 20 Euro. Hier gehts zu Shop.
Nur weil es draußen früher dunkel wird, ist das noch lange kein Grund nicht Rennrad zu fahren! Mit der Busch+Müller Ixon IQ Premium wird es auch auf Landstraßen hell genug für die Feierabendrunde. Das RoadBIKE-Urteil aus dem Lampentest: „Bei Leuchtdauer und Ausleuchtung überzeugt die Busch & Müller Ixon IQ Premium voll, auch die Halterung und die Bedienung lassen keine Wünsche offen – klarer Testsieg!“
Ein guter Schuh muss nicht die Welt kosten: das bewies der RoadBIKE-Schuhtest in Heft 08/2017. Der Testsieger Shimano SH-RP5 wäre auch ein tolle Geschenk für unter den Weihnachtsbaum. Das Testfazit: „Eine nahezu universelle Passform und die gute Kraftübertragung sind die Stärken des Shimano SH-RP5, der rundum überzeugt – Testsieg!“
Niemals oben ohne! Ein Fahrradhelm gehört unserer Meinung nach einfach zum kompletten Rennrad-Outfit. Und das ein guter Rennradhelm nicht die Welt kosten muss, beweist der Mavic Aksium Elite. In unserem Helmtest für Helme bis 100 Euro, holte sich der Mavic Aksium Elite souverän den Testsieg.
Die Endura FS260-Pro Bibshort wurde von uns getestet und mit SEHR GUT bewertet. Vor allem das gelungene Polster der Bibshort von Endura konnte die Tester überzeugen. Aber auch die Passform, das festere Material und die sehr gut anliegenden Bündchen gefielen. Preislich liegt die Hose bei 100 Euro.
Das geht immer: Ein Abo für die RoadBIKE, für Sie selber oder die Rennrad-verrückter Person in ihrem Haushalt. Vom Probe-Abo bis zum 2-Jahre-Abo ist alles dabei: Hier geht's zum RoadBIKE Abo-Shop
Klassisches Design kommt immer gut an. Und das Rapha Core Jersey mit dem Streifen auf der Schulter gehört mittlerweile definitiv zu den Klassikern. Das Core Jersey gibt es für Damen und Herren ab 70 Euro.
Eine Radbrille wir die Profis? Die Adidas Sport Eyewear Zonyk Aero Pro wurde von Adidas und den Profis vom Team Movistar entwickelt. Das Ergebnis ist eine Brille im Halbrahmen-Design, um vor allem ein großes und ungestörtes Sichtfeld im Peloton zu garantieren. Da freut man sich doch umso mehr auf die neue Saison.
Wer großen Wert auf Aerodynamik legt, greift zu dem bequemen Centric Plus Helm. Das Modell wurde von uns getestet und mit GUT bewertet. Mit seinem Preis von 199.95 Euro ist der Helm ein super Weihnachtsgeschenk.
Prism Torch ist Oakleys neuste Scheibentechnologie für Trailsurfer: Sie soll auch bei wechselndem Licht Details und Tiefenwahrnehmung schärfen, Kontraste verstärken und wird bei mehr als 10 Modellen eingesetzt. Die farblich ansprechende Brille gibt es für 192 Euro.
Und für die rennradfahrende Frau in Ihrem Leben? Da hätten wir die Pearl Izumi Womens Race RD IV Radschuhe, Testsieger aus unserem Frauen-Schuhtest 2017. Das Testfazit: „Testsieg für den Pearl Izumi Womens Race RD IV: Für 170 Euro gibt es einen Schuh mit perfekt einstellbarem Verschlusssystem, sehr gut gepolstertem “Innenleben„ – und geringem Gewicht.“
Auch der Specialized Evade 2 wurde von uns getestet. Das hochpreisige Modell wurde mit SEHR GUT bewertet und stellte die Konkurrenz teilweise sehr deutlich in den Schatten. Allerdings kommt der Evade mit einem teuren Preis von 229,95 Euro.
Schlechtes Wetter? Für echte Rennradfahrer keine Ausrede! Vor allem, wenn man richtig ausgestattet ist. Die Gore C7 Tex Jacke hat den Testsieg im RoadBIKE-Regenjackentest geholt und passt prima unter den Weihnachtsbaum.
Nie mehr auf der Suche nach der richtigen Abzweigung: Mit dem Wahoo Elemnt GPS geht das. Auf dem GPS-Fahrradcomputer ist detailliertes Kartenmaterial für die ganze Welt gespeichert. Per Smartphone-App lässt sich der Rennrad-Computer nach den persönlichen Vorlieben konfigurieren. Für den kleinen Bruder Wahoo Elemnt Bolt GPS gab es auch den den Preis-Leistungs-Tipp von RoadBIKE im GPS-Computer-Test.
Die neuen Garmin-Modelle kommen mit vergrößertem Bildschirm. Der neue Edge 830 kann per Touchscreen bedient werden, beim kleinen Bruder Edge 530 müssen die Knöpfe zur Bedienung ausreichen. Beide Fahrradcomputer verfügen über eine vorinstallierte Europa-Radkarte, auf der die gespeicherten Routen angezeigt und nachgefahren werden können. Wenn gewünscht geben die neuen Edge-Computer auch optische und akustische Turn-by-Turn-Hinweise und warnen vor scharfen Kurven. Wer ein neues GPS-Gerät braucht, wird sich bestimmt über dieses Geschenk freuen. Preislich beginnt das Modell 530 allerdings bei 299,99 Euro, das 830 bei 399,99 Euro.
Garmin Edge 530
Garmin Edge 830
Kann man einem Radsportler die vielleicht beste Saison seines Lebens schenken? Ja, mit einem RoadBIKE Trainingscamp! 2020 findet das RoadBIKE Trainingscamp auf Mallorca im März statt, mit 1- oder 2-wöchigen Optionen. So steht man im nächsten Jahr garantiert topfit an der Startlinie! Hier gibt es alle Infos zur Anmeldung.