Fabian Cancellara, auch bekannt als Spartacus, gehört zu den lebenden Legenden des Radsports. Der Schweizer Rennradfahrer ist zweifacher Olympiasieger und vierfacher Weltmeister im Zeitfahren. Darüber hinaus zählt er zu den Frühjahrsklassiker-Speziaisten. In der Summe gewann er siebenmal Paris-Roubaix, Mailand-Sanremo und die Flandern-Rundfahrt. ROADBIKE hat mit ihm aus dem Homeoffice gesprochen. Dabei erzählt er auch, wie es ihm und seiner Familie in der Corona-Krise ergeht.
Wie lebt es sich als Ex-Profi nach der Rennrad-Karriere? "Es ist etwas ganz anderes, ein neuer Rhythmus, andere Perpektiven", sagt fabian Cancellara. "Mir war von vornerein klar, ich möchte neue Wege gehen, neues Erleben. Am Schluss ist der Radsport aber immer noch sehr präsent, er hat mir sehr viel gegeben," offenbart der 39-Jährige und ergänzt: "Je mehr Menschen ich motivieren kann in diese Welt einzudringen, desto mehr freue ich mich."
Dieser und vielen anderen Fragen steht der Schweizer Zeitfahrexperte Rede und Antwort im ROADBIKE-Podcast: Wie steht er zur heiß diskutierten Scheibenbremse? Was hat es mit seiner neuen Kollektion mit Gore Wear au fsich, welches ist das Rennrad-Material seiner Wahl und wie viele Radkilometer bringt er noch aufs Tacho?
Auf dem Sattel ist Cancellara immer noch fleißig unterwegs und macht selbst vor ungewöhnlichen Rennformaten keinen Halt. Im Rahmen der Bahnweltmeisterschaft in Berlin, Anfang März, hat er bei dem sogenannten Rad Race mitgemacht. Einem Fixie-Rennen, also einem Fahrrad-Rennen mit einem klassischen Bahnrad, ohne Bremsen und ohne Freilauf, aber statt auf der Radrennbahn, auf einer Gokart-Strecke.
"Das war schon mega spannend, ich wollte einfach mal sehen, was die Jungs da machen und wollte mitreden, was es heißt mit einem Bahnrad auf einem Gokart-Track zu fahren. Riesen Respekt, ich habe es genossen und würde es wieder machen," plaudert der Berner Ex-Profi.
Leider sind jegliche Sportveranstaltungen auf unabsehbare Zeit nicht mehr möglich. Derzeit sind alle von der Corona-Pandemie betroffen. Homeoffice und Kinderbetreuung für seine zwei Töchter stehen bei den Cancellaras an der Tagesordung. Das komplette Interview gibt es hier im RB-Podcast.
Sie finden unseren Rennrad-Podcast gleich hier im Webplayer sowie aktuell auf iTunes/Apple Podcasts, Spotify, Deezer, Youtube, CastBox, Google Podcasts, Acast und Audio now, Castbox, Lecton, The Podcast App, Podcast Addict und vielen anderen Podcast-Apps und Verzeichnissen.
Die Profi-Rennräder der Saison 2020
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Ag2r
Wilier
Astana
Astana
Astana
Tim de Waele
Astana
gettyimages
gettyimages
Bora
Bora
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Tim de Waele
Tim de Waele
Francesco Rachello / Tornanti.cc
gettyimages
gettyimages
Eloise Mavian / Tornanti.cc
Velo
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
EF Education First/Cannondale
Rapha
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Lapierre
Lapierre
Lapierre
Lapierre
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Factor
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Bianchi
Lotto Soudal
Lotto Soudal
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Tim de Waele
Tim de Waele
Merida
gettyimages
gettyimages
Merida
David Ramos
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
David Ramos
Tim de Waele
Baixaulistudio
Baixaulistudio
Baixaulistudio
Baixaulistudio
David Ramos
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Vincent Riemersma
Tim de Waele
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
Tim de Waele
Trek Segafredo
Joost Van Hoey
Kristof Ramon
Kristof Ramon
Kristof Ramon
Tim de Waele
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
gettyimages
Colnago
Tim de Waele
Velo
gettyimages
gettyimages
gettyimages
David Ramos
Tim de Waele