Jürgen Tschan war der erste deutsche Sieger von Paris–Tours. Im RoadBIKE-Kurzinterview verrät er, dass ihm heute Radtouren durch den Odenwald am meisten Spaß machen.
Jürgen Tschan war der erste deutsche Sieger von Paris–Tours. Im RoadBIKE-Kurzinterview verrät er, dass ihm heute Radtouren durch den Odenwald am meisten Spaß machen.
Jürgen Tschan – Daten und Fakten:
- Geboren am 17. Februar 1947 in Mannheim.
- Bereits als Amateur fuhr er sowohl Straßen- als auch Bahnrennen.
- So wurde er 1967 Deutscher Meister im Zweier-Mannschaftsfahren, zwei Jahre später VIze-Meister auf der Straße.
- Als erster deutscher Profi gewann Jürgen Tschan 1970 das Rennen Paris–Tours.
Das hitzige Finale bei großen Rennen. Wegen der Funkverbindungen sind diese heute leider selten geworden.
... war, als ich mit 14 Jahren und ohne Wissen meines Vaters bei einem sogenannten Ersten-Schritt-Rennen in Mannheim auf Anhieb Zweiter wurde.
Ein Rik Super von Rickert, in den 70er-Jahren Deutschlands größter Rahmenbauer. Ich hatte es von selbst erspartem Geld gekauft. Unnötige Utensilien wie Gepäckträger und so weiter habe ich gleich abmontiert.
… war ganz klar 1970, als ich als erster deutscher Fahrer das Rennen Paris–Tours gewinnen konnte.
Als ich mit 18 Jahren bei meiner ersten Teilnahme an der Deutschen Amateur-Meisterschaft in Villingen nur um Reifenbreite Zweiter wurde.
Das ist das Frankfurter Sechstagerennen, welches ich auch dreimal gewinnen konnte. Unvergessen bleibt hierbei mein Sieg gemeinsam mit Didi Thurau – kurz nach seinem grandiosen Auftritt bei der
Tour de France 1977.
Alleine im Odenwald. Je nach Wetter fahre ich dann schon mal bis zu 4 Stunden über die zahlreichen Steigungen.
... sind für mich Sportriegel, die es heute überall zu kaufen gibt.
Nein.
... unter die Dusche. Danach genehmige ich mir schon mal ein Bier.
Unrasierte Beine und Kniestrümpfe.
Wenn es nach mir geht: Am liebsten immer im Renntempo bergauf. So habe ich übrigens auch früher als Radprofi schon immer trainiert.
Nein.
... die Zeit auf meinem Rennrad einfach nur noch genießen.