Testurteil
Trägheit
Sehr gute Messwerte am Hinterrad, auch das Vorderrad liegt hier im vorderen Testfeld.
Seitensteifigkeit
Hinterrad nur für mittelschwere Fahrer geeignet, Vorderrad Mittelmaß.
Torsionssteifigkeit
Guter Messwert bei der Torsionssteifigkeit – im vorderen Bereich des Testfelds.
Rundlauf/mittig
Durchweg mittelmäßige Messwerte belegen solide Einspeichqualität der FSA-Räder.
Preis | 799 Euro |
---|---|
Naben | FSA |
Gewicht Vorderrad | 741 g |
Felgen | FSA Alu mit 30 mm Aeroprofil |
Speichen | Edelstahl 2.0, vorn 18, links und rechts radial, mittig zweifach gekreuzt, hinten 24, rechts und links radial, mittig zweifach gekreuzt |
Gewicht Hinterrad | 930 g |
Gewicht Schnellspanner | 143 g |
Seitensteifigkeit Vorderrad | 67 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit Hinterrad | 59 Nm/Grad |
*Gewicht Vorder- /Hinterrad ohne Schnellspannachsen **Gewicht der serienmäßigen Schnellspannachsen
FSA RD 600 im Vergleichstest
Die auffällige Speichung mit einem dritten Nabenflansch in der Mitte bringt außer hoher Torsionssteifigkeit keine Vorteile. Für seinen hohen Preis ist das RD 600 aber deutlich zu schwer geraten.