Testurteil

Trägheit
Recht hohe Trägheit beider Räder durch die zusätzlich aufgeklebte Carbonflanke.
Seitensteifigkeit
Das steife Vorderrad führt präzise, das Hinterrad ist gutes Mittelmaß.
Torsionssteifigkeit
Durch die antriebsseitig radiale Speichung in der Torsion recht schwaches Hinterrad.
Rundlauf/mittig
Stärkster Höhenschlag im Testfeld und massiver Seitenschlag an beiden Rädern.
Technische Daten
Preis | 1299 Euro |
---|---|
Naben | Bontrager/DT Swiss |
Gewicht Vorderrad | 883 g |
Felgen | Bontrager Alufelge mit aufgekleber 50-mm-Carbonflanke von HED |
Speichen | Vorn und hinten je 16 DT Swiss Aero Speed Edelstahl, vorn und hinten links einfach gekreuzt |
Gewicht Hinterrad | 997 g |
Gewicht Schnellspanner | 114 g |
Seitensteifigkeit Vorderrad | 92 Nm/Grad |
Seitensteifigkeit Hinterrad | 69 Nm/Grad |
*Gewicht Vorder- /Hinterrad ohne Schnellspannachsen **Gewicht der serienmäßigen Schnellspannachsen
Gewicht
Trägheit
Seitensteifigkeit
Torsionssteifigkeit
Rundlauf/mittig
Bontrager Aeolus 5.0 ACC im Vergleichstest
Fazit
Außer mit edler Carbonoptik und Aerodynamik können die teuren Räder von Bontrager nicht überzeugen. Die Carbonflanke ist schlecht verklebt, wegen ihr lassen sich die Speichen nicht ohne Weiteres zentrieren.