Knapp 10 000 RoadBIKE-Leser haben ihre Stimme abgegeben – für die Rennräder und Innovationen des Jahres. Hier gibt es die Ergebnisse.
Knapp 10 000 RoadBIKE-Leser haben ihre Stimme abgegeben – für die Rennräder und Innovationen des Jahres. Hier gibt es die Ergebnisse.
Jeweils 3 Sattelmodelle in 2 Preisklassen für unterschiedliche Sitztypen – die Auswahl bei Giant ist übersichtlich. Ein paar Minuten pedalieren auf einem Fitting-Sattel beim Händler genügen, um das richtige Modell zu ermitteln. Einfach und vielversprechend.
PLatz 8 mit 5,3 Prozent
Elektronische oder mechanische Schaltung? Mit dem Control Center haben Trek-Madone-Käufer die Wahl: Ein Einsatz im Unterrohr lässt sich tauschen und beherbergt wahlweise Akku plus Di2-Kontrolleinheit oder eine mechanische Zugeinstellschraube.
Platz 7 mit 8,1 Prozent
Nur ein Kettenblatt? Was im Cross funktioniert, kann auch auf der Straße sinnvoll sein: Beim Zeitfahren, im Triathlon, an Gravel-Rädern oder im flachen Terrain. Mit großer Kassette und passendem Kettenblatt eine interessante, simple Alternative.
Platz 7 mit 8,1 Prozent
Die Idee, in Rennrad-Kleidung Schutz vor Schürfverletzungen zu integrieren, gibt es schon länger. Scott hat sie konsequent umgesetzt: Die Bekleidung RC Pro Tec trägt sich angenehm – trotz profitauglicher Funktion. Innovativ? Sicher!
Platz 5 mit 11,8 Prozent
Disc-Tourer? Crosser? Gravel-Racer? Simplon verliert sich nicht in Kategorien, sondern hat einfach ein Rad für alle Gelegenheiten gebaut. Gut so, denn bei immer mehr Spezialisierung macht so ein gelungener Alleskönner einfach nur Spaß!
Platz 4 mit 12,8 Prozent
Focus bringt hier nicht das erste Profi-Rennrad für Discs. Doch das Rahmengewicht von 790 Gramm bei hohen Steifigkeiten und viel Komfort zusammen mit den einfach zu bedienenden Steckachsen ist das derzeit durchdachteste Konzept am Markt.
Platz 3 mit 14,1 Prozent
Dass die mechanische Schaltung technisch noch längst nicht ausgereizt ist, beweist Campagnolo: Die aktuellen Schaltwerke halten die Kette näher am Ritzelpaket und folgen ihm präzise. So gut hat noch keine mechanische Schaltung funktioniert!
Platz 2 mit 17,8 Prozent
Einen intelligenten „Überwachungsapparat“ hat
Pioneer mit seinem Powermeter im Angebot: Das System misst Leistung und Effektivität links und rechts und bietet mit GPS und WLAN zeitgemäße Technik zur professionellen Trainingsoptimierung.
Platz 1 mit 19,6 Prozent