300 Kilometer, rund 6000 Höhenmeter und fünf legendäre Pyrenäen-Pässe: Dieser Herausforderung will sich Patrick Seabase stellen. Auf einem Fixie.
RoadBIKE Starshots: Die schönsten Rennräder aus Carbon, Aluminium, Stahl und Titan. Hier gibt es alle Bilder und Infos.
Dämonisch designt, brutal leicht, höllisch schnell: Mit diesem Renner sollten Sie sich besser nicht anlegen! RoadBIKE stellt das Traum-Rennrad vor.
Willig, direkt und pfeilschnell – das Carbon-SL bestätigt in diesem Test die guten Bewertungen, die es bereits gesammelt hat.
Das Pro-2000 von Red Bull fällt nicht nur wegen seines peppigen Lacks auf, sondern auch als eines der leichtesten Rahmen-Gabel-Sets in diesem Vergleich – das trotzdem steif und komfortabel ausfällt.
Das Red Bull Carbon SL-3000 legt die Latte in diesem Test so unerreichbar hoch, dass sich die übrigen Kandidaten strecken können, wie sie wollen – sie kommen an den Renner vom Rose Versand einfach nicht heran.
Der Rose-Versand aus Bocholt versucht, dem brettsteifen Carbon X-Lite der Marke Red Bull durch die Sattelstütze mehr Dämpfungskomfort einzuhauchen.
Technisch herausragende Rahmen, ein umfangreiches Baukastensystem und vorbildliche Montage – der Rose-Versand nimmt Kritikern von Rädern aus dem Internet (fast) alle Argumente.
Ungezügelt, schnell und willig – kein anderes Rad in diesem Testfeld zeigt einen so ausgeprägt sportlichen Charakter, kaum eines bietet derart überwältigenden Vortrieb.
Rose hat für diesen Test sein Red Bull Carbon X-Lite 8800 mit Teilen aus dem Custom-Programm getunt und schickt so einen sehr leichten Renner in den Wettbewerb.
Eine Testfahrt mit dem Carbon SL-3000 kann nur spritzig sein – denn der Carbonrenner von Rose ist ein erstklassiger Rennbulle und verlangt nach Sporen, die er ungefiltert in Vortrieb umsetzt.
Dem Red Rose SL-300 würde frau allein wegen des niedrigen Preises und der dafür überzeugenden Ausstattung einiges verzeihen.
Würde man dem Red Bull in der RoadBIKE-Punktewertung in diesem Test alle Ausstattungspunkte abziehen, wäre es noch immer ein klarer Kauftipp.
Auf dem Vorgänger des aktuellen Pro-Rahmens spurtete Gerald Ciolek 2005 zum Deutschen Meistertitel – heute gibt es den Rahmen mit knalliger Optik und Top-Ausstattung für rund 1400 Euro.
Der Modellname Pro SL-3000 klingt nüchtern, sachlich – aber korrekt. Erst bei näherer Betrachtung löst das Rad Begeisterung aus.
Die neue Dura-Ace, noble Easton-Laufräder, steifstes Tretlager und steifster Lenkkopf im Testfeld, Rahmen mit integrierter Sattelstütze und komplett innen verlegten Zügen ...
Dämpfungskomfort wird ein immer wichtigeres Thema, das merkt auch Versender Rose und schickte eine voll auf Komfort optimierte Rennmaschine in diesen Test – wobei der Rahmen selbst bekanntermaßen kein Komfortwunder ist.
Der beste Rahmen in diesem Test kommt von Red Bull.
Hoch beansprucht, vielfach unterschätzt: Reifen sind die Kontaktfläche...
Das perfekte Rad für alle, die einen eigenständigen, vielseitigen Renner...