„Ein Langstrecken-Renner mit gutmütigem, jederzeit sicheren Fahrverhalten“, so formulierte ein Tester sein Fazit zu Radons Spire Disc Carbon 9.0 – und bringt es auf den Punkt.
Ein Rennrad für weniger als 2000 Euro, vollgepackt mit innovativer Technik? Das gibt’s – wie dieser Test beweist.
Das Radon Sage Carbon Ultegra SL gibt den ehrlichen Rennsportler. Es ist schnell, folgt direkt, läuft nie aus der Hand.
Das pfeilschnelle Radon Spire Carbon ist ein Traum für Kriteriumssportler, die das knackige Handling beherrschen.
Das Radon Vaillant Ultegra punktet auf langen, schnellen Ausfahrten als williger Tempobolzer. Die Ausstattung ist nobel, nur der Lenkkopf sollte steifer sein.
Tolle Rahmen, bestens bestückt, vielseitig verwendbar: Die Carbon-Bestseller in diesem Test bieten alles, was Rennradfahrer sich wünschen.
Das knallhart kalkulierte Radon Spire Carbon Ultegra begeistert Rennfahrer mit seinem willigen, sehr direkten Charakter, Ärgerlich: Der unterm Tretlager schlecht verlegte Zug.
Preishammer aus Bonn: Radon bringt das neue Sage Carbon mit kompletter Shimano Ultegra zum absoluten Kampfpreis!
Mit kompakter Fahrerposition und direktem Handling begeistert das Radon R1 4.0 jeden sportlichen Sparfuchs, die Ausstattung ist für diesen Preis super.
Leicht, willig und schnell, dabei aber angenehmer und zuverlässiger als bisher: Das neue Radon Spire 7.0 überzeugt auf ganzer Linie – dank Hammerpreis ein klarer Kauftipp!
Das bestens ausgestattete Radon bringt seinen Fahrer sportlich-gedrungen unter, fährt sich aber sehr gelassen. Die Ausstattung ist top, der Rahmen ordentlich.
Ein Rennrad mit Carbon-Rahmen und Ultegra-Ausstattung für weniger als 2000 Euro kaufen – ein verlockendes Angebot. Aber auch gut? Oder nur günstig?
Der Vollblut-Sportler Radon R1 4.0 gefällt geübten Fahrern, die noble Ausstattung ist für den Preis der Hammer – die schlecht gebauten Laufräder kosten Punkte.
Sie wollen sich ein neues Rennrad kaufen? Gut und günstig oder einfach nur billig? RoadBIKE hat bezahlbare Rennräder getestet, um genau das herauszufinden.
Leicht, schnell, traumhaft ausgestattet: Das sportliche Radon Spire 7.0 SE beglückt Rennfahrer, die einen kompakten Renner mit ausgeprägter Laufruhe suchen.
RoadBIKE hat die besten Gesamtpakete für Rennrad-Einsteiger und Schnäppchenjäger gesucht – und in der Preisklasse bis 999 Euro starke Renner gefunden. RoadBIKE hat 8 Rennräder unter 1000 Euro getestet.
Der leichte Rahmen bietet sportlichen Fahrern die ideale Plattform für Tempoattacken – das gut ausgestattete, unglaublich schnelle Radon ersprintet sich so den verdienten Testsieg.
Traumausstattung und Fahrleistungen, die auch anspruchsvollste Sportler und Tourer glücklich machen – Radon schickt ein herausragendes Gesamtpaket auf die Piste – ein klarer Kauftipp!
Alu oder Carbon? In der Preisklasse bis 2000 Euro ist für Rennradfahrer eine Menge geboten – nicht nur beim Rahmenmaterial.
Die Ausstattung des Radon Spire 9.0 ist der Hammer, der Rahmen gut gemacht, die Fahreigenschaften renntauglich. Sportliche Fahrer machen mit dem leichten Spire alles richtig – klarer Kauftipp in unserem Rennrad-Test!
Der Bonner Radhersteller Radon bringt im Sommer ein Aero-Rennrad aus Carbon auf den Markt – das Radon Vaillant. Wir haben viele Detailbilder zum neuen Radon Vaillant.
Carbon oder Alu? Wir haben 12 Rennräder unter 2000 Euro für Sie getestet. Hier finde Sie alle Testkandidaten in der Fotostrecke.
Carbon-Räder werden immer günstiger. Doch lohnt sich der Kauf dieser Preisknüller überhaupt? RoadBIKE hat 12 Carbon-Rennräder unter 2.000 Euro getestet.
Das leichte Radon überzeugt als sprintstarker Tempobolzer sportliche Fahrer, die Ausstattung ist für den Preis ein Knaller – ein klarer Kauftipp!
Mit hoher Geschwindigkeit über Waldautobahnen und Schotterpisten brausen,...
Die neue ROADBIKE ist da! Vollgepackt mit spannenden Themen rund ums Thema...