Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Wild, einsam und legendär: Mit diesen Attributen zieht das französisch-spanische Hochgebirge Radsportler in seinen Bann – und erfüllt so manchen Rennradfahrer-Traum.
300 Kilometer, rund 6000 Höhenmeter und fünf legendäre Pyrenäen-Pässe: Dieser Herausforderung will sich Patrick Seabase stellen. Auf einem Fixie.
Mit erlesenen Weinen und schmackhaften Trüffeln verzaubert das Piemont den Gaumen des Radsportlers. Und mit abwechslungsreichen Rennrad-Touren durch die weite Hügellandschaft werden auch alle Sinne verzaubert.
Der Col d’Aspin liegt im Département Hautes-Pyrénées an der D 918 und verbindet das Campan-Tal mit dem Aure-Tal.
Der Col d’Aubisque liegt im Département Pyrénées-Atlantiques an der D 918.
Der Port de Balès liegt an der D 925 und verbindet das Tal des Ourse de Ferrère mit dem Tal des Neste d’Queil.
Schon 74-Mal stand der erste Hochgebirgspass der Tour auf dem Fahrprogramm.
Der Col de Marie-Blanque liegt im Département Pyrénées-Atlantiques.
Der Col de Peyresourde liegt in den Zentral-Pyrenäen an der D 618.
Pässe fahren: Das Salz in der Suppe für jeden Rennradfahrer. RoadBIKE stellt die schönsten Pässe der Alpen und Pyrenäen vor – inklusive aller wichtigen Infos.
Wer den legendärsten Tour-de-France-Anstieg in den Pyrenäen bezwingen will, braucht sehr starke Beine und einen sehr langen Atem.
Eine Regenjacke gehört zur Grundausrüstung für Rennradfahrer. ROADBIKE hat...
In Zukunft nicht mehr Ende August: Ab 2023 wechselt der Ötztaler...