Testurteil
Rock Shox hat der Rock Shox Reverb Stealth für 2017 ein neues Innenleben sowie eine Variante mit satten 170 mm Hub spendiert. Für große Biker ein Gewinn. Der Hebel lässt sich beidseitig montieren. Er liegt gut am Daumen, ist aber eher schwergängig. Sobald das Ventil offen ist, fährt die Rock Shox Reverb Stealth sehr geschmeidig und mit angenehmem Speed nach oben.
Ausgefahren zeigt die Rock Shox Reverb Stealth leichtes Horizontalspiel am Sattel. Die Hydraulikleitung muss in der Regel nach dem passenden Ablängen entlüftet werden.
Aktuelle Preise (sofern Angebote bei Partnershops vorhanden)
Technische Daten
Preis | 514 Euro |
---|---|
Gewicht | 643 Gramm (inkl. Remote und 1200 mm Zuglänge) |
Absenkung | 100/125/150/170 mm |
Getestete Absenkung | 170 mm |
Durchmesser | 30,9/31,6/34,9 mm |
Getesteter Durchmesser | 30,9 mm |
Versatz | 0 mm |
Länge | 476 mm (gemessen bis Oberkante untere Sattelklemme, ohne Zug-Anlenkung) |
max. Einbaulänge | 241 mm (ohne Zug-Anlenkung) |
Ausfahrgeschwindigkeit | 77,2 cm/s |
Funktionsweise/Längenbereich | Stufenlose hydraulische Klemmung, hydraulische Leitung |
Testurteil | Sehr gut (76 Punkte) |
Rock Shox Reverb Stealth im Vergleichstest