Sie können die Fotostrecke mit den Richtungspfeilen der Tastatur bedienen
← →
← →
Specialized präsentiert neues Tarmac SL6
Specialized hat sein beliebtes Modell Tarmac überarbeitet. Christian Ziemek, sonst als Redakteur der Schwesterzeitschrift MOUNTAINBIKE eher grobstollig unterwegs, drehte bereits erste Runden auf dem neuen Topmodell.Leichter und aerodynamischer
Das Specialized Tarmac SL6 soll nur knapp über 700 Gramm wiegen, zudem wurde der Rahmen aerodynamisch optimiert.Dezente Schwingung
Das Steuerrohr des neuen Specialized Tarmac SL6 ist dezent geschwungen, was die Aerodynamik verbessern soll. Deutlich sichtbarer wird der Aero-Anspruch...D-förmiges Sitzrohr und Sitzstreben
...am rückseitig stark abgeflachten Sitzrohr. Diese D-Form, die sich auch an den Sitzstreben findet, ist - ebenso wie das gerade Oberrohr - der Aero-Optimierung geschuldet: Specialized hat das Tarmac SL6 umfangreich im Windkanal gestaltet.Aerodynamische Rohre
Vorne rund, hinten flach: Auch die Sattelstütze folgt dieser Formgebung.Tief angesetzte Sitzstreben
Die Silhouette des Tarmac SL6 unterscheidet sich deutlich von der des Vorgänger-Modells SL5. Die tief angesetzten Sitzstreben sollen den Federungskomfort am Heck verbessern.Hohe Steifigkeiten
Auch für das neue Tarmac SL6 verspricht Specialized hohe Steifigkeiten. Die Geometrie wurde leicht überarbeitet, um die Fahrerposition bei allen Größen zu optimieren. Im Tretlager dreht sich bei den S-Works-Modellen ein OSBB-Keramiklager.Interne Kabelführung
Heutzutage quasi selbstverständlich: Alle Züge bzw. Kabel verlaufen im Inneren des Rahmens.Frauen-Version WMN
Das Women´s Tarmac SL6 WMN wurde speziell auf die Bedürfnisse von Frauen optimiert. Wie beim Männermodell kommt die S-Works-Version mit Aufnahmen für Direct-Mount-Bremsen.Weltmeisterlich
Für Fans von Peter Sagan gibt es das Tarmac SL6 auch als Sagan-Superstar-Version.