Schon in den späten Achtzigern setzte die US-Marke Kestrel auf Carbon als Rahmenmaterial.
FAT lockt im Internet mit Kampfpreisen und vielen wählbaren Ausstattungsoptionen.
Beim Gedanken an Titan und Russland kommen den meisten wohl eher düstere Bilder geheimer Raketenfabriken in den Sinn als bildschöne Rennradrahmen.
Im Schatten des anhaltenden Carbon-Booms entwickelt sich Titan langsam, aber sicher zu einem kleinen Trend.
Versender F.A.T. sprengt das für die Testteilnahme vorgegebene Budget um 124 Euro, darum läuft das Testrad außer Konkurrenz.
Tempo, Tempo, Tempo: Markus Storcks neues Aerfast3 Comp ist ein...
Schnell und komfortabel unterwegs sein – egal auf welchem Untergrund:...