Speichere Touren und füge sie zu deinem Profil hinzu um sie später wieder aufrufen zu können.
Registriere Dich kostenlos um diese Funktion zu nutzen.
Willst du deine Tour wirklich löschen?
Wenn es eine von Dir erstellte Tour ist, ist sie für andere Nutzer auch gelöscht.
Lapierre hat dem Marathon-Renner Pulsium 600 ein Update verpasst. ROADBIKE hat das Langstreckenrennrad getestet.
Von Lapierre gibt es für die Saison 2017 gleich vier neue Modelle: das Xelius SL mit Scheibenbremsen, ein überarbeitetes Sensium und das Cross Carbon und Crosshill fürs Gelände.
Das Lapierre Pulsium 300 hat Marathons und Frühjahrs-Klassiker im Blick – der schwere, im Lenkkopf weiche Rahmen und die Laufräder kosten das recht teure Lapierre Pulsium 300 aber Punkte.
Lapierre hat das Topmodell Xelius SL für die Saison 2016 völlig neu entwickelt. Der Aero-Renner Aircode SL wurde deutlich leichter.
Auf der Eurobike 2014 hat der französische Hersteller Lapierre sein neues Komfort-Rennrad für 2015 vorgestellt: das Lapierre Pulsium. RoadBIKE zeigt Ihnen die Bilder der Lapierre-Neuheit in der Fotostrecke.
Die Marathon-Rennräder der meisten Rennrad-Hersteller haben sich zu vielseitigen Alleskönnern gemausert. Dieser Test beweist es.
Der gefällige Tourer wirkt sehr zuverlässig, aber wenig mitreißend. Kleinere Patzer am Rahmen-Set und an der Ausstattung verhindern eine bessere Note.
Lapierre Sensium 400 vereint Sitzkomfort und Laufruhe mit gefälligem Handling, die Ausstattung passt, nur der Rahmen dürfte an der Front steifer und komfortabler sein.
Lapierre bringt mit dem Aircode ein neues Aero-Rennrad für 2014. RoadBIKE hat erste Informationen über die neuen Arbeitsgeräte des Profi-Teams FDJ.
Nach dem Baukasten-Prinzip auf Kundenwunsch zusammengestellte Rennräder sind die bessere Wahl. Dieser Test zeigt es.
Mit seinem guten Rahmen-Set spielt das zuverlässige, angenehm zu fahrende Lapierre Xelius EFI 200 auf der Langstrecke seine Trümpfe aus. Die Ausstattung liegt etwas unter dem Niveau in unserem Rennrad-Test.
Das zuverlässige und komfortable Audiacio hat das Zeug zum Dauerläufer. Leider ist es im Lenkkopf zu weich und für die Ausstattung teuer.
Das Sensium verfehlt bei der Lenkkopfsteifigkeit deutlich den von RoadBIKE empfohlenen grünen Bereich und verspielt so die durch den tollen Komfort gesammelten Punkte.
Lapierre trifft mit dem Sensium voll ins Schwarze – denn nur ganz selten fühlen sich alle Tester sofort so wohl auf einem Rad, loben die Vertrautheit, den Vorwärtsdrang, den Komfort.
Wer weiß, dass dieser Rahmen für Profis entwickelt wurde, wird zuerst einmal überrascht sein.
Ein komplett neues Top-Modell von Lapierre? Nein, das X-Lite II hat einen neuen Namen und heißt jetzt Xelius.
In der Ära des Carbonleichtbaus hat der französischen Hersteller ein bewährtes Modell im Programm.
Beim Design des S-Lite 100-L versucht Lapierre einen Spagat zwischen Dynamik und femininer Eleganz.
Feel Test, so heißt eine Firma, die für die Autoindustrie durch Feldversuche herausfindet, ob sich neue Projekte für die werte Kundschaft denn auch so anfühlen, wie es die Zielgruppe wünscht.
Die französische Traditionsmarke setzt intensiv auf die Zusammenarbeit mit dem Team FDJeux.
S-Lite steht für „Performance-Rennräder mit Komfort für lange Stunden im Sattel“.
Der Blick auf die Waage löst bei der Test-Mannschaft anerkennendes Nicken aus: 6,4 Kilogramm stehen im Display – ein absolutes Traumgewicht.
Das Rudy Project Modell kombiniert innovative Glastechnologie mit höchstem...
Auch auf Sommertouren gehört eine Regenjacke immer in die Trikottasche!...