Lesen Sie in diesem Artikel:
L-Carnitin
Was ist dran am Mythos Fatburner L-Carnitin? Zwar hilft der körpereigene Stoff Carnitin dabei, Fettsäuren in Energie zu verstoffwechseln.
"Doch von außen zugeführtes Carnitin kann diese Erwartungen nicht erfüllen, da es gar nicht in die Muskelzelle gelangt. Denn nur dort könnte es seine Wirkung entfalten", sagt Dr. Lutz Graumann.
Kreatin
Es wird im Körper produziert und liefert dem Muskel schnell verfügbare Energie für kurze, intensive Belastungen wie Sprints oder Maximalkraftleistungen etwa an Geräten.
"Durch die Einnahme synthetischen Kreatins lassen sich diese Leistungen etwas länger aufrecht erhalten", sagt Dr. Lutz Graumann. Für Biker sieht er wenige Vorteile, außer sie müssen im Zielsprint das Rennen entscheiden.
Omega-3-Fettsäuren
Dieses Fett, das im Seefisch steckt, schützt vor Entzündungen und stärkt das Immunsystem. "Wer regelmäßig zwei Mal pro Woche Lachs, Makrele oder Hering isst, kann auf die Fischölkapseln verzichten", sagt Dr. Graumann.
Allen anderen empfiehlt er durchaus eine Substitution mit den Pillen, die auch helfen, das "gefährliche" LDL-Cholesterin zu senken.
Koffein
Es kann die Leistung legal steigern, da es die Ermüdung verzögern und durch Stimulation des zentralen Nervensystems mehr Muskelfasern ansprechen kann. Jedoch reagiert jeder anders.
"Die Dosierung ist ganz individuell. Wer den Effekt richtig nutzen will, macht es wie die Profis und verzichtet sechs bis acht Wochen darauf, um im Rennen die positive Wirkung und den Push voll ausnutzen zu können", so Dr. Graumann.
Inhaltsverzeichnis
- Seite 1Wir bringen Sie an den Start
- Seite 2Crash-Kurs: Trainingsplan für Spätstarter
- Seite 3Ernährung und Präparate
- Seite 4Enzyme: Kraft aus der Natur
- Seite 5Fit-Macher: Welche Stoffe es in sich haben
- Seite 6So bleiben Sie trotz Hitze cool