Was die Reisebeschränkungen für die Insel und den Radsport bedeuten.
Neustart bei Mavic: Nach der Insolvenz rollen die Räder aus Frankreich wieder.
Was die Daten von Strava über die Anstiege der Frankreich-Rundfahrt verraten.
Leichtbau-Renner von Canyon, E-Rennrad von Scott, Gravelbikes von Stevens, Rose und Liv. Plus: neue Parts und Rollentrainer.
Schnell, vielseitig und sexy: Specializeds neues Tarmac, Orbeas Orca und das KTM Revelator im ersten Test.
Akkuleuchten für Rennradfahrer: acht Modelle im großen ROADBIKE-Praxistest
Zubehör, Parts und Bekleidung im ROADBIKE-Check und -Dauertest.
Polarisierend, aber auch faszinierend: Der Systemvergleich zeigt, welches Spaßpotenzial E-Offroader bieten – und welcher Antrieb für wen der richtige ist.
Jerseys für prima Klima im Herbst, Winter und Frühling: ROADBIKE zeigt die besten Modelle für jeden Einsatzzweck.
Steuersatz einstellen, pflegen und ggf. ersetzen – so finden Sie das passende Modell für Ihr Rad.
Wer Abwechslung in sein Training bringt, wird ein besserer Rennradfahrer: Warum also nicht mal was Neues ausprobieren?
Haßberge, schon mal gehört? Die Region im Norden Bayerns hat radsportlich, landschaftlich und kulinarisch viel zu bieten.
Eine Frau, ihr Rennrad und eine Mission: im Self-supported-Modus über 2000 Kilometer von Wien nach Nizza.
Impressionen von den ersten Tagen der Tour de France 2020.
ROADBIKE war mit am Start: beim Streckencheck der auf 2021 verschobenen Etappenfahrt durch Deutschland.
Der späte Neustart der Profisaison fordert Teams und Fahrern alles ab: 95 Rennen in 100 Tagen. Ein Blick hinter die Kulissen.
Schräge Typen gibt es auch unter uns Rennradfahrern: Der nicht ganz ernst gemeinte Versuch einer Charakterisierung – erkennen Sie sich wieder?