Das Orbea Gain ist das erste E-Rennrad des spanischen Herstellers. Es soll eine Straßen-, eine Gravel- und eine Urban-Varianten geben.
Leistungsstark mit perfekter Ausleuchtung: Die neue Ixon Space von Busch&Müller soll Maßstäbe bei der Fahrrad-Akkubeleuchtung setzen.
"Aro" heißt die Helmserie, mit der Brillenspezialist Oakley nun auch den Helmmarkt erobern will. Außerdem bringen die Amerikaner eine Bekleidungslinie in den Handel.
Der Schweizer Hersteller DT Swiss hat sein Angebot an Rennrad-Laufrädern komplett überarbeitet. Erhältlich sind Aero-, Allround-, Langstrecken-, Cyclocross- und Bahn/Fixie-Modelle.
Schick in Strick: Für die neue Saison erweitert Giro seine Schuhrange fürs Rennrad um den neuen Empire E70 Knit.
Storck bringt das Top-Modell Aernario in einer neuen Generation. Das Aernario.2 wurde noch leichter als das bisherige Top-Modell Aernario Platinum.
Die Carbon-Spezialisten von Lightweight zeigen auf der Eurobike 2017 keine Neuentwicklungen, haben aber ihr Rahmenset Urgestalt sowie die Meilenstein-Laufräder teils umfassend überarbeitet.
Passende, geräumige und robuste Bikepacking-Taschen sind das A und O auf jedem Bikepacking-Abenteuer. Auf der Eurobike-Messe haben wir uns auf die Suche begeben - und sind bei vielen Herstellern fündig geworden.
Minimales Packmaß und geringes Gewicht bei maximalem Pannenschutz – der Name „Tubolito“ steht für eine neue Generation von Fahrradschläuchen.
Bianchi und Ferrari starten eine neue Kooperation und wollen gemeinsam eine komplette, neue Fahrrad-Palette auf dem Markt bringen. Das SF01 Rennrad macht den Anfang.
Stevens hat den Carbon-Einstieg schöner gemacht: Das Izoard bekommt einen neuen Rahmen und kommt in zwei preislich attraktiven Versionen.
Das erste Head-up-Display für Fahrradhelme hat O-Synce unter dem Namen 4Vision auf der Eurobike 2017 vorgestellt.
Der italienische Laufradhersteller hat seinen Topseller Racing 3 überarbeitet. Darüber hinaus kommen die zwei neuen Aero-Wettkampflaufräder Speed 40 C und Speed 55C.
Giant hat den Aero-Renner Propel komplett neu konstruiert - die Aerodynamik soll besser sein als bei einem Rahmen mit Felgenbremse.
Der neue Kickr Climb simuliert Steigungen und Gefälle und soll das Training in den eigenen vier Wänden noch realistischer erscheinen lassen.
Das Top-Modell der Garmin-Fahrradcomputer bekommt ein Update: Der neue GPS-Computer Garmin Edge 1030 kommt mit großem Farbdisplay mit Touchfunktion und größerem Akku
Vector, die dritte: Garmin hat seine Leistungsmesspedale Vector 3 komplett überarbeitet und ihnen nebenbei ein schlankeres Design verpasst. Doch das ist nicht alles.
Scott hat das Aero-Rennrad Foil fit für die Zukunft gemacht: Das Foil kommt nun auch als Foil Disc. Dabei wartet das Foil Disc mit einigen erstaunlichen Entwicklungen auf.
Storck baut sein Portfolio weiter aus – und greift in den mittleren Preisklassen an. Aernario, Aerfast und Fascenario.3 kommen auch als Pro-Varianten.
Wilier geht neue Wege: Das neue Cento10NDR kommt mit Heckfederung und bietet sowohl für Discs als auch für Felgenbremsen Platz.
Von Merida kommt ein neues Gravel-Rennrad für die Saison 2018. Das Merida Silex soll sich sowohl auf als auch abseits der Straße wohlfühlen.
Das Bianchi Aria das neue Aero-Rennrad des italienischen Herstellers. Rahmendesign und -geometrie sollen zu weniger Luftwiderstand führen.
Der Cinturato Velo ist ein härterer, leichterer und besserer Tubeless-Ready-Reifen von Pirelli
Elite erweitert seine Range an Rollentrainern mit Direktantrieb: Der neue Elite Direto soll ein absolut realistisches Fahrgefühl bieten, 890 Euro kosten und ab Mitte September erhältlich sein.
Aus Spanien kommt ein neues Aero-Rennrad für 2018: Das Orbea Orca Aero nutzt das Wegfallen UCI-Regeln voll aus.
Tempo, Tempo, Tempo: Markus Storcks neues Aerfast3 Comp ist ein...
Schnell und komfortabel unterwegs sein – egal auf welchem Untergrund:...