Wer mit dem Rennrad im Dunkeln unterwegs ist, braucht eine anständige Beleuchtung. ROADBIKE hat Vorderlicher und Rücklichter getestet und gibt Tipps zur richtigen Einstellung.
Wer mit dem Rennrad im Dunkeln unterwegs ist, braucht eine anständige Beleuchtung. ROADBIKE hat Vorderlicher und Rücklichter getestet und gibt Tipps zur richtigen Einstellung.
Vor allem im Herbst und Winter, aber auch sonst bei Fahrten in der Dunkelheit, die die Beleuchtung am Rennrad sehr wichtig. Ein gutes Vorderlicht leuchtet die Straße nach vorne und zur Seite ordentlich aus, blendet aber den Gegenverkehr nicht. Beim Rücklicht kommt es selbstverständlich auf das Gesehen werden an. Deswegen sollte das Rücklicht auch von der Seite gut Sichtbar sein. Wer mit der Rennrad-Beleuchtung auf öffentlichen Straßen unterwegs ist, darf nur StVZO-konforme Lampen verwenden.
Stichwort StVZO: In Deutschland sind seit einigen Jahren wiederaufladbare Rennradlampen zugelassen. Allerdings müssen diese über ein StVZO-Siegel verfügen. Das bekommen die Fahrradlampen nur, wenn sie nicht blinken und eine gewisse Helligkeit nicht überschreiten. Außerdem muss das Fahrrad-Vorderlicht über eine scharfe Trennlinie zwischen Hell- und Dunkel-Bereich verfügen, damit entgegenkommende Rennradfahrer und Autos nicht geblendet werden.
Hier finden Sie die aktuellsten Produkte im Test:
Leuchten/Link zum Testbericht | Preis | Testergebnis | Hier können Sie die Leuchten kaufen |
---|---|---|---|
Blackburn Front Light Central 50 | 59,99 Euro | Gut (85 Punkte) | Preisvergleich |
Busch&Müller Ixon Core | 69,90 Euro | Sehr gut (83 Punkte) | Preisvergleich |
Cateye GVolt 70.1 (ROADBIKE Testsieger) | 79,90 Euro | Sehr gut (86 Punkte) | Preisvergleich |
Knog Blinder MOB | 49,99 Euro | Befriedigend (43 Punkte) | Preisvergleich |
Lezyne Lite Drive Pro 115 | 67,95 Euro | Gut (59 Punkte) | Preisvergleich |
Sigma Sport Aura 80 | 59,95 Euro | Sehr gut (73 Punkte) | Preisvergleich |
Trelock LS-600 I-Go Vector | 65,90 Euro | Sehr gut (79 Punkte) | Preisvergleich |
VDO Eco Light M60 (ROADBIKE-Tipp Preis-Leistung) | 49,95 Euro | Gut (69 Punkte) | Preisvergleich |